So wie versprochen kommt hier, mit leichter Verspätung, der Samstags-Artikel am Sonntag. Hat ja gut geklappt, aber aus aktuellem Anlass sollte es unbedingt dieser Artikel und kein anderer werden.
Letztens bin ich in den Webmaster-Tools von Google auf den folgenden Fehler gestoßen:
- Folgendes fehlt: author.
- Folgendes fehlt: entry-title.
- Folgendes fehlt: updated.
Laut Google hätte ich den Fehler bei ca. 60 Elementen! Da Google der Herr des Internet-Traffics ist, sollte man Fehler, die von Google rot angeprangert werden nicht ignorieren.
Also habe ich Google mal bemüht, um herauszufinden, was man dagegen tun kann. Dabei bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der zwar schön kurz ist, aber unter Umständen zu kurz.
Deswegen hier nochmal etwas ausführlicher, aber hoffentlich genauso knackig.
Dazu gehst Du je nachdem, wo der Fehler auftritt in die entsprechende Datei. Ich habe mit der Single.php angefangen, ist aber prinzipiell egal, womit Du anfängst.
In WordPress findest Du sie im Backend unter: Design -> Editor, auf der rechten Seite im Template Menü.
Entry-Title Fehler beheben
Du öffnest die Single.php und suchst (Tipp: strg+f oder cmd+f) nach einer Zeile, die in etwa so aussieht:
<h2 class="post-title">Ein beliebiger Text</h2>
Hinweis: Bei Dir muss nicht unbedingt exakt „post-title“ als Klasse stehen. Je nach Template kann das variieren.
Hast Du die Zeile gefunden, dann füge hinter class=“post-title“, entry-title ein. Es sollte dann in etwa so aussehen:
<h2 class="post-title entry-title">Ein beliebiger Text</h2>
Allgemein:
<h2 class="XY">ABC</h2>
<h2 class="XY entry-title">ABC</h2>
Author und Update Fehler beheben
Für den ungeübten User wird es jetzt etwas komplizierter, aber es sollte immer noch machbar sein.
Jetzt fügst Du am besten relativ an das Ende Deiner Datei – bei mir ist es der „post-meta“ Bereich – den folgenden Code ein:
<span class="updated"> <?php the_modified_date(); ?> </span> <span class="vcard author"> <span class="fn"> <?php the_author(); ?> </span> </span>
Deine Ausgabe sollte dann in etwa so aussehen:
01.01.2015 Max
Das kannst Du dann noch anpassen.
Damit Du eine Ausgabe, wie zum Beispiel:
Aktualisiert von Max am 01.01.2015
bekommst. Schreibst Du:
Aktualisiert von <span class="vcard author"><span class="fn"><?php the_author(); ?></span></span>am<span class="updated"><?php the_modified_date(); ?></span>
Fazit
Wie man sieht, ist alles halb so wild und die Fehler sollten relativ schnell behoben sein, je nachdem wie sehr man sich schon mit einem/seinem Template auseinander gesetzt hat.
Das ganze machst Du dann auf allen Seiten, wo Google diesbezüglich etwas zu meckern hat. Wenn Du bei den Webmastertools angemeldet bist, kannst Du direkt nachprüfen, ob Deine Veränderung etwas gebracht hat.
Dazu klickst Du auf den Fehler und in dem Popup-Fenster klickst Du unten links auf „Live-Daten testen“.
Tipp: Solltest Du ein Caching-Programm verwenden, dann solltest Du nach jeder Veränderung deren Cache löschen. Da es sonst sein kann, dass Du im Browser keine Veränderung siehst.
Warum die ganze Arbeit?
Wie eingangs schon erwähnt sollte man Fehler oder Probleme, die Google anprangert nicht ignorieren. Da sie zum Beispiel Dein Ranking in den Suchergebnissen beeinflussen können, da sie der Suchmaschine helfen Deine Webseite richtig zu interpretieren. Ich empfehle Dir, falls Du mehr dazu wissen willst, die entsprechenden Beiträge in den Webmaster-Tools durchzulesen.
Ich hoffe die kurze Anleitung konnte Dir bei Deinem Problem helfen. Schreib doch in den Kommentarbereich, ob Du das Problem auch hattest und wie Du es lösen konntest bzw. ob Dir diese Erklärung helfen konnte.
Für den nächsten Beitrag prognostiziere ich den Sonntag, bis dahin einen guten Start in die kommende Woche!
08.04.2016 um 10:42 Uhr
Danke für deine tolle Erklärung! Konnte es ganz leicht umsetzen. Die Live-Auskunft zeigt keine Fehler mehr. Ich hoffe das ich jetzt auch keine weiteren Hinweise mehr bekommen.
20.04.2016 um 14:44 Uhr
Hey Steffi,
danke für die netten Worte.
Sollten doch noch Hinweise erscheinen, kannst du ja mal berichten welche. Vielleicht kann ich Dir helfen oder jemand der ein ähnliches Problem hatte. 🙂
Grüße,
Max
17.04.2016 um 12:24 Uhr
Ja danke für den Beitrag, in der search console werden die fehler bei strukturierte daten angezeigt, im live toll steht allerdings das keine fehle gefunden wurden. Muss ich mir da irgendwelche gedanken machen?
Liebe Grüße Just
20.04.2016 um 14:38 Uhr
Hey Just,
theoretisch sollte sich das demnächst aktualisieren. Wie sieht es denn aktuell aus?
Grüße,
Max
26.04.2016 um 14:06 Uhr
@Just: Bei mir war es so, dass das „Structured Data Testing Tool“ keine Fehler angezeigt hat, weil alle erkannten tags korrekt waren. In der Search-Console wurden aber trotzdem wie bei Dir Fehler angezeigt, offenbar weil dort weitere Angaben verlangt werden. Um sicherzugehen, würde ich den Seitenquelltext prüfen, ob da z.B. „entry-title“ vorkommt. Wenn nein, nach der Anleitung von Max ergänzen.
@Max: Danke, hat sehr geholfen.
06.05.2016 um 08:27 Uhr
Bei mir das gleiche mit update und author.
Habs geändert und bin mal gespannt wie lange es dauert bis es in der SearcConsole verschwindet
29.11.2017 um 21:39 Uhr
Gute und vor allem schnelle Übersicht vom Author wie man die lästigen Fehler in der Search Console beseitigt. Hatte zu Anfangs um die 60 nervige Errors angezeigt bekommen. Dank der Tipps sind nun fast alle beseitigt.
Wichtig ist hierbei den Live-Test nach den Änderungen zu machen, da diese in der normalen Übersicht (Anzahl der Fehler) erst im Laufe der Zeit ersichtlich/aktualisiert werden.
Danke an Max!
Beste Grüße,
Alex