Heute präsentiere ich Euch Netzclub und erkläre wie Ihr 100 MB Internet-Flat bekommt ohne dafür auch nur 1 Cent bezahlen zu müssen. Okay das klingt jetzt so als würde ich Euch hier etwas verkaufen wollen. Das ist aber definitiv nicht der Fall, ich bekomme kein Geld oder etwaige andere Gegenleistung dafür.

Netzclub ist ein Prepaid-Anbieter, den es seit dem 20. Mai 2010 gibt und der zum O2-Netz gehört. Meine Erfahrungen zum Netz folgen weiter unten noch.

Wie bekommt man jetzt eine 100 MB Internet-Flat für „umsonst“ und wo ist der Haken?

Netzclub ist ein werbefinanzierter Prepaid-Tarif. Das heißt, Ihr bekommt im Monat maximal 30 Werbenachrichten via SMS oder E-Mail. Wobei man hier das maximal betonen muss. Denn ich bekomme nie annähernd so viele SMS im Monat. Mal erhalte ich in einer Woche 3 SMS und dann gibt es mehrere Monate am Stück keine einzige Nachricht. Das ist auch schon der ganze Haken an der Sache.

Beim Anmelden gibt man einmal an, was einen interessieren könnte. Hier kann man aber auch sehr sparsam Häkchen setzen und gibt damit nur so wenig Informationen von sich preis wie möglich. Zu mindest soweit ich mich da noch richtig erinnern kann (meine Anmeldung ist schon ein paar Jahre her).

Eine SMS kostet genau so viel wie eine Minute telefonieren in alle Netze, und zwar 9 Cent. Das ist jetzt nicht besonders günstig, aber auch nicht teuer. Wer wenig telefoniert und SMS verschickt und viel über WhatsApp, Telegram, Wire, Facebook-Chat oder ähnliche Nachrichtendienste kommuniziert, der sollte hiermit glücklich werden können.

Man bekommt 100 MB pro Monat mit einer Geschwindigkeit von maximal 7,2 Mbit/s. Sollte man die 100 MB vor Monatsende aufbrauchen, werden keine zusätzlichen Kosten fällig. Man wird einfach auf 32 Kbit/s gedrosselt. Leider ist das meist zu langsam um den PlayStore besuchen zu können. E-Mails und Messenger, sowie Apps zum Nachrichten lesen, die nicht so extrem bilderlastig sind, lassen sich trotzdem noch benutzen.

Teilweise muss man etwas länger warten als gewohnt, aber man kann noch immer wunderbar mit anderen zum Beispiel über Telegram schreiben. Das ist zumindest meine Erfahrung und auch die Erfahrungen aus meinem „Netzclub-Umfeld“ stimmen damit überein.

Kommen wir jetzt zum O2 Netz.

Da kann ich leider bestätigen, dass es in der U-Bahn oder im Metronom Verbindungsprobleme gibt. Das zeigt sich dadurch, dass mein Smartphone relativ warm wird und ich keine Datenverbindung aufbauen kann. Telefonieren und SMS schreiben sollte dennoch möglich sein, wenn ich das richtig sehe. Es ist sehr sehr selten, dass mir angezeigt wird, dass nur Notruf möglich sei. Dies ist nur zum Beispiel dann der Fall, wenn die Straßenbahn zur U-Bahn wird und sich das Telefon erstmal neu einwählen (?!) muss. Das geht meist nach ein paar Sekunden wieder weg – ist aber trotzdem sehr nervig. Meist habe ich in der U-Bahn und in Zügen EDGE. Je nach Nähe zu einer großen Stadt von H+ bis nichts ist alles dabei, wobei man in den meisten Fällen wohl EDGE hat. Ist man hingegen zu Fuß in der Stadt unterwegs, gibt es eigentlich keine Probleme und ich habe meist H+.

Man kann also sagen, dass man zwar schon überall Netz hat, man aber bei der Internetgeschwindigkeit bzw. der H+ Abdeckung leider Abstriche machen muss.

Bezüglich der Netzabdeckung gibt es allerdings Hoffnung, dass es in nächster Zeit deutlich besser werden kann. Durch die Übernahme von E-Plus, sollte O2 hoffentlich bald deutlich mehr Kapazitäten in den Netzen anbieten können. Infos zur Übernahme findet ihr zum Beispiel bei Heise.de.

Als ich gerade recherchiert habe, gab es eine neue Meldung, dass sich meine Hoffnung auf Besserung bestätigen wird und man langfristig eine Netzqualität wie Vodafon bzw. die Telekom schaffen möchte. Erste Früchte der Netzfusion soll es schon in der ersten Jahreshälfte 2015 geben. Ich bin gespannt was daraus wird. Wer mehr dazu lesen möchte, der sei auf den Golem-Artikel aufmerksam gemacht.

 

Fazit

Solltet Ihr Euch relativ häufig in Wlan-Netzen aufhalten, in denen Ihr die trafficintensiven Anwendungen und Apps benutzen könnt und unterwegs nur E-Mails lest bzw. Euch mit anderen über einen Instant-Messenger austauscht, dann sollte der Tarif genau das Richtige für Euch sein. 100 MB klingen erstmal relativ wenig, aber wenn man versucht unterwegs auf YouTube-Videos zu verzichten bzw. diese im Wlan runterlädt kann man doch recht viel Geld im Jahr sparen.

Sollte man doch mal den Rahmen sprengen und extrem genervt von der Drosselung sein, kann man immer noch auf eine kostenpflichtige Option bequem via SMS upgraden. Zum Beispiel gäbe es da zusätzliche 500MB Internet für knapp 7€ oder 100 SMS/Min für etwa 4€ pro Monat.

 

Falls das Angebot Euer Interesse geweckt hat, findet Ihr hier die Netzclub Webseite mit dem Sponsored Surf-Basics Tarif und allen Informationen dazu. Momentan gibt es sogar noch einen 5€ Amazon.de Gutschein (bis zum 7.1.2015) dazu.

 

Was haltet Ihr von solchen werbefinanzierten Angeboten? Benutzt Ihr Netzclub schon oder spielt mit dem Gedanken es auszuprobieren? Über Eure Meinung dazu würde ich mich sehr freuen.